Suchmaschinenoptimierung
Bei Google besser gefunden werden und dadurch mehr Kunden gewinnen
Organische Suchmaschinenoptimierung für Webseiten ist die einzige Maßnahme, die dir mehr Kunden beschert und dir damit einen dauerhaften Erfolg deiner Website sichert.
Nur wenn du bei Google in den Suchergebnissen auf der ersten Seite erscheinst, wirst du wahrgenommen. Dabei teilt sich 80% des Traffics unter den ersten drei Plätzen auf.
Wie kommt man auf die erste Seite bei Google?
Der Aufbau und die Texte Deiner Website muss mit den Erwartungen deiner Besucher übereinstimmen. Nur wenn du eine gute Usererfahrung erzeugst, steigerst du dein Ranking. Und nur wenn du dein Ranking und damit deine Sichtbarkeit steigern kannst, wirst du mehr Kunden über deine Website gewinnen.
Wir helfen dir dabei mehr Sichtbarkeit bei Google zu erlangen, um genau dieses Ziel zu erreichen.

3 Gründe, warum du deine Website für Suchmaschinen optimieren solltest
So machen wir Deine Website sichtbar
Einen technisch korrekten Seitenaufbau herstellen
- Meta-Titel und Beschreibung
- Richtiges Einsetzen der Überschriften
- relevante Bilderbezeichnungen
Die Seite thematisch und logisch strukturieren
- Logische Seitenstruktur
- Userfreundliche Navigation
- Seitenverlinkungen
Relevante Seiteninhalte schaffen
- Analyse des Wettbewerber-Content
- SEO - Contenterstellung durch Lektorat
- die Intension des Users kennen lernen
Verlinkungen & Google My Business herstellen
- Analyse der Backlinksstruktur des Wettbwerbers
- interne Seitenverlinkungen
- relevante Backlinks finden
- Erstellung und Pflege des Google MyBusiness Accounts
Warum wir?
Webdesign ohne Suchmaschinenoptimierung ist, als wenn du mit einem Ferrari immer nur im ersten Gang fährst. Du hast zwar jede Menge PS unter der Haube, aber keiner merkt was davon. Eine SEO-optimierte Webseitenstruktur sowie relevante Inhalte deiner Website entfalten erst die ganze Power.
In 5 Schritten zu mehr Sichtbarkeit
Kostenloses Erstgespräch & Angebot
Bestimmen der Kosten und des Zeitplans...
Wir prüfen dein Vorhaben im Detail und erstellen ein Festpreisangebot bzw. legen den zeitlichen Rahmen der Umsetzung fest.
Analyse Deiner Website
Technische Analyse deiner Website...
Wie ist deine aktuelle Seite technisch aufgestellt. Ist die Webseitenstruktur logisch und für den User nachvollziehbar?
Analyse Deiner Keywords
Wettbewerbsanalyse und Keywordrecherche
Wir schauen und deine direkten Wettbewerber an und finden heraus, was wir tun müssen, um deine Seite relevanter für die User zu machen.
Content Creation
Werbewirksame Texte und aussagekräftige Bilder...
Unser Lektorat interviewt dich zu den im Schritt 3 gewonnen und mit dir abgestimmten Ergebnissen. Deine SEO-optimierten Texte werden erstellt.
Integration des Content in deine Website
Auf geht´s in die digitale Welt...
Wir optimieren deine Website auf Basis der technischen Erkenntnisse aus Schritt 2 und den SEO-optimierten Texten aus Schritt 4.
Das berichten zufriedene Kunden



Ziele der Suchmaschinenoptimierung
Wie relevant ist der Inhalt deiner Webseite zur Suchanfrage des Nutzers?
Diese Frage spiegelt im Prinzip den Kern der Suchmaschinenoptimierung wider.
SEO steht für SearchEngineOptimization, was schlichtweg „Suchmaschinenoptimierung“ heißt. Das Hauptziel der SEO ist die Verbesserung der Auffindbarkeit des eigenen Angebots in Suchmaschinen durch gute Rankingpositionen zu relevanten Suchanfragen.
Warum gibt es SEO?
Reflektiere einmal dein eigenes Suchverhalten bei Google & Co. du wirst schnell feststellen, warum es wichtig ist, in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu stehen. In der Regel klicken wir nach einer Suchmaschinenbefragung nämlich auf eins der ersten drei bis sechs Ergebnisse.
Die obersten Einträge sind immer bezahlte Anzeigen. Also bekommen de facto nur die Top-Platzierungen – also gut optimierte Websites – viele Klicks ab. Webseiten, die nicht auf der ersten Seite der Suchergebnisse stehen, erhalten kaum Besucher von Suchmaschinen.

Jetzt individuelles Angebot einholen
Wichtige Faktoren der Suchmaschinenoptimerung
Häufige Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung
Was muss ich alles liefern, wenn ich mir eine Website erstellen lasse?
Wenn du bereits ein Branding für dein Unternehmen hast, brauchen wir die Original Logo-Dateien, die verwendete Schriftart und Deine CI-konformen Farbcodes. Wenn du dich selbst um Text- und Bildmaterial kümmern möchtest, benötigen wir natürlich von dir entsprechende Texte und Bilder für deine neue Website.
Wie lange dauert es, bis eine Seite bei Google erscheint?
Das ist nicht pauschal zu beantworten. Es hängt im wesentlichen davon ab, für welches Thema optimiert werden soll. In einer nicht zu hart umkämpften Nische kannst du bereits nach wenigen Tagen im Index sein. In einem Markt, der hart umkämpft ist, kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis die Maßnahmen greifen.
Wie entsteht eigentlich eine Website?
Nach der ersten, unverbindlichen und kostenlosen Beratung, erstellen wir ein Wireframe. So bezeichnet man den konzeptionellen Entwurf einer Internetseite während der Planungsphase.
In einem Wireframe werden nur die nötigsten Elemente des Webdesigns dargestellt. Gestaltungselemente und einzelne Funktionalitäten spielen noch keine Rolle. Somit werden bei einem Wireframe auch keine Farben, Bilder oder Grafiken verwendet, denn bei der Erstellung eines Wireframes geht es nicht um die Optik, sondern um die Konzeption einer Website. Hier wird nur die Struktur und Logik des zukünftigen Internetauftritts geplant.
Nach Freigabe setzen wir Inhaltselemente auf Basis des Wireframes ein. Ihre Firmenfarben (CI) sowie die Schriftart und -größe werden festgelegt. Dadurch entsteht ein statischer Mockup, welcher die genaue Visualisierung des späteren Designs zeigt.
Das Mockup wird anschliessend in einen Prototypen überführt. Mit diesem Prototyp kannst du bereits interagieren. Das heißt, du kannst die Navigation testen und dir ein sehr genaues Bild des Zusammenspiels zwischen Design und Inhalt deiner neuen Website verschaffen. Nach Abstimmung und Freigabe erfolgt die finale Umsetzung und Fertigstellung.
Was ist responsives Webdesign?
Ein responsives Layout gehört mittlerweile zum Standard im Webdesign. Dennoch gibt es immer wieder Agenturen, die Pakete ohne responsive Umsetzung anbieten. Dieses Manko ist für Dich als Kunden problematisch, da du mit einer derartigen Webseite bei Google zu keinem guten Ranking kommen kannst.
D.h. im Umkehrschluss, dass responsives Webdesign eine absolute Notwendigkeit für eine Webseite ist.
Warum ist das so? Das ist ganz einfach. Ein Nutzer, der auf einem Mobilgerät Inhalte konsumieren möchte, setzt voraus, dass er diese Inhalte auch problemlos lesen kann. Google bemerkt mittlerweile, ob Inhalte auf mobilen Geräten vom Nutzer gut konsumiert werden können oder nicht.
Sind die Inhalte auf dem Mobilgerät nicht gut lesbar, betrachtet Google diese Webseite als nicht relevant. Das stellt auch ein Problem für die Suchmaschinenoptimierung dar. Google entscheidet dann im Sinne des Nutzererlebnis, dass diese Webseite an der Stelle wertlos ist, weil sie nicht gelesen werden kann. Infolgedessen wird Google diese Webseite bei mobilen Suchanfragen nicht auf den oberen Plätzen anzeigen.
Was ist eigentlich Webdesign?
Webdesign sorgt für den ganzheitlichen Look & Feel einer Webseite. Im Rahmen der Konzeption wird der Aufbau der Elemente – die Struktur, das Layout bis hin zu Bilder, Farben, Schriftarten, und Grafiken – festgelegt.
Webdesign an sich besteht aus verschiedenen Komponenten, die gut zusammen harmonieren und funktionieren müssen. Das Ergebnis dieses Zusammenspiels bestimmt zum Einen, wie deine Webseite auf verschiedenen Geräten aussieht. Aber auch, wie es sich für den Nutzer anfühlt, sie zu bedienen.
Die Aufgabe eines Webdesigners besteht zum einen darin, aus den Ideen sowie aus dem Konzept einen Prototypen zu erstellen und zum anderen, ein perfektes Zusammenspiel der einzelnen Komponenten deiner zukünftigen Webseite zu erzeugen. Der Prototyp wird anschließend in die fertige Webseite überführt.
An der Stelle muss man es auch wieder betonen: Der erste Eindruck zählt – dafür gibt es keine zweite Chance. Selbst wenn das Empfehlungsmarketing immer noch ein starker Punkt ist – auch ein Bestandskunde wird gegebenenfalls deine Webseite besuchen und daraus Rückschlüsse für sein zukünftiges Kaufverhalten ziehen.
Welches Content-Management-System setzt ihr ein?
Wir arbeiten mit WordPress. Dieses Content Management System ist zum einen sehr gut und einfach zu bedienen und zum anderen gehört WordPress zu bekanntesten und fortschrittlichsten Content-Management-Systemen. Wir sind in der Lage das System hochindividuell auf deine Bedürfnisse anzupassen.
Das bedeutet, dass wir nahezu jeden Usecase damit abbilden können.